• Berliner Meisterschaft der Dyas / Jürgen-Baumann-Preis

    Am 18. und 19.Oktober fand im Rahmen des Jürgen Baumann Preises die Dyas Berliner Meisterschaft bei uns statt. Von 13 gemeldeten Booten gingen 12 an den Start. Am Samstag wurde bei Nordwind mit leicht westlichem Einschlag und Sonntag in entgegen gesetzter Richtung gesegelt.

    Nach 5 Wettfahrten stand das für den SC Gothia sehr erfreuliche Ergebnis fest. Berliner Meister sind Alexander Wobetzky und Robert Elfert. Wir gratulieren herzlich. Insgesamt waren 4 Boote unseres Vereins vertreten. Auf Platz 4 konnten sich Constantin Ganschow und Johannes Maus, auf Rang 7 Nils Wettstein und Karl Rammler und auf Rang 9 Jens und Julia Hannemann platzieren. Alle Ergebnisse im Detail findet ihr hier.

    Die Ehrung wurde durch den Präsidenten des Berliner Seglerverbandes Jörn Alexander Kinner und unserer Wettfahrtleitung Peter Stechow und Susann Bollmann vorgenommen. Die Teilnehmenden bedankten sich herzlich bei uns als ausrichtendem Verein und freuen sich auf zukünftige Regatten bei uns.

    Ein besonderer Dank geht wie immer an all die fleißigen Helfenden und unsere Gastronomie.

  • Preisverleihung Fahrtenwettbewerb 2023-2014 des DSV

    Am vergangenen Wochenende hat der DSV die Gewinner des Fahrtenwettbewerbs 2023/24 gekürt. Darunter waren auch Susanna Huhtanen und Henri Bergius, sie erhielten in der Kategorie See die Auszeichnung in Bronze. 

    Pressemitteilung des DSV:

    Bronze: Susanna Huhtanen mit der „Lille Ø“

    Anfang April 2024 starteten Skipperin Susanna Huhtanen vom Segler Club Gothia und Mitsegler Bergie in Stettin mit ihrer „Lille Ø“. Über Kopenhagen und Stavanger segelten sie zu den Shetlandinseln, weiter auf die Hebriden und schließlich über Madeira zu den Kanaren – nach Las Palmas, wo die Reise endete. Huhtanen und ihre Crew konnten bei der Preisverleihung nicht dabei sein – sie segeln inzwischen weiter, in Brasilien.“

    Sie segeln zwar nicht in Brasilien, aber sie laufen gerade in diesen Minuten in den Hafen von Cartagena (Kolumbien) ein. 

    Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg und senden unsere Glückwünsche und Grüße nach Kolumbien.

  • Lotte-Marie auf großer Fahrt

    Liebe Gothinnen und Gothen!

    Am vergangenen Mittwoch brachten wir Lotte-Marie nach Hamburg, zur A7, wo sie vom großen Bus samt Fahrradhänger eingesammelt wurde, um mit allem, was sie für die kommenden Monate braucht, und den anderen „Kusis“ nach Kiel zu fahren. Dabei waren in unserem Fall ein von einem Radladen gespendetes Fahrrad, auf welchem Lotte-Marie durch Kuba fahren und welches sie dann kubanischen Menschen schenken darf, und drei weitere Räder von Freund*innen unserer Familie als zusätzliche Spende. Außerdem Christstollen für die ganze Besatzung zur Weihnachtszeit.

    In Kiel begann die sogenannte „Werftzeit“: Unterstützt von „Ex-Kusis“ wurden letzte Arbeiten an der Thor Heyerdahl gemacht, alle Spenden für Kuba (Räder, Kleidung, Schreibwaren, Medikamente,…) gesichtet und sortiert, Reden für den Abschied geschrieben und Musikstücke geprobt. Lotte-Marie ist im Filmteam und führte Regie bei dem ersten, Sonntag erschienenen, Instagram-Video.

    Ebenfalls Sonntag war dann der große Tag, das Auslaufen der „Thor“!

    Dreimasttoppsegelschoner Thor Heyerdahl
    Dreimasttoppsegelschoner Thor Heyerdahl

    Trotz Übernachtens im Bus in direkter Nähe hielten wir uns an die klare Vorgabe, während der Werftzeit nicht am Schiff aufzutauchen und gingen erst am Sonntag um 09.00 Uhr zur „Kaikante“.

    Die Jugendlichen durften um 09.30 Uhr die „Thor“ verlassen, um ihre Familien noch einmal zu drücken. Nach der letzten Übergabe verschiedener Dinge (dreckige Werftkleidung im Austausch gegen gefüllten MP3-Player, Adventskalender, Geburtstagsbriefe für Freitag und ein von Jakob selbst gemachtes Fußband) und einem freudigen Bericht über die ersten Tage nutzten wir alle die Zeit dann auch ausgiebig zum Umarmen.

    Um 09.58 hieß es „Noch zwei Minuten!“, und um 10.00 wurden die Jugendlichen per Schallsignal zum Einfinden an Bord gerufen. Es war wohltuend zu sehen, wie die jungen Menschen an Bord (und auch die etwas älteren an Land) einander trösteten und sich dann auch wieder freudig auf das Kommende richten konnten!

    Es wurden Reden gehalten, die komplette Besatzung samt Jugendlichen und Lehrenden stellte sich vor, Jugendliche und Eltern musizierten, eine Rettungswesten-Übung schon in den Wach-Gruppen wurde durchgeführt und dann hieß es: „Leinen los“.

    Lotte-Marie ist in Wache 2 bis Teneriffa, wo dann gewechselt wird, und wohnt in Kajüte 1 an Steuerbord mit fünf anderen Mädchen.

    Diese Reise ist auch insofern besonders, als es die letzte sein wird, die Detlef Soitzek, der mit Thor Heyerdahl selbst die Tigris-Expedition im Indischen Ozean unternahm, als Kapitän und Geschäftsführer der „Thor“ antritt. Auch ein Besuch bei der Witwe von Thor Heyerdahl auf Teneriffa ist geplant, wenn es der alten Dame gut genug geht.

    Teneriffa ist denn nun auch das nächste Ziel, gestern konnten wir die „Thor“ auf dem Weg durch den Nord-Ostsee-Kanal per „Vesselfinder“ entdecken und sogar über die Brunsbütteler Webcam das Schleusen in Brunsbüttel verfolgen.

    Seid sehr herzlich gegrüßt von Jakob-Florin, Sören und Susanne

    Zum Projekt Klassenzimmer Unter Segeln
    Reiseblog

  • Und Clubmeister 2025 ist…????

    Moment! Vorher fand am 14. September unsere letzte Club-Regatta der Saison statt. Gestartet wurde in der Scharfen Lanke, von dort segelten die 19 (Saisonrekord) gestarteten Boote bis hinunter nach Kälberwerder. 

    Pünktlich zum Start um 11:00 Uhr kam die Sonne heraus, gleichzeitig setzte der Wind ein und bot ideale Bedingungen für flotte Manöver und spannende Positionskämpfe. Auf dem Kurs wurde es abwechslungsreich: Zwischen Hin- und Rückweg umrundeten die Boote zweimal die Regattatonnen 3 und 5 – ganz stilecht mit farbenfrohen Spinnakern, die für ein besonders schönes Bild auf dem Wasser und durchaus spannende Zweikämpfe an den Tonnen sorgten. Herzlichen Glückwunsch an die Gewinnerinnen und Gewinner der 4. Wettfahrt:

    Alexander Wobetzky mit Uli Stark, Oliver Bajon, Tatjana Stukelj – PAPILLON (X 79)
    Stephan Feldhaus mit Stefan Abel „Peewee“ – CAPRIGA (Sprinta Sport)
    Michael Kramer mit Thilo Zepp – Stay Pation (Star)

    Dann war es endlich soweit: nach drei Clubwettfahrten (eine fiel mangels Wind aus), konnten wir endlich unsere verdienten Siegerinnen und Sieger der Clubmeisterschaft 2025 küren. Einen herzlichsten Applaus für:

    Stephan Feldhaus – CAPRIGA (Sprinta Sport, GER 3429)
    Lena Langeheinecke – WOZUI (First 18 SE, GER 425)
    Alexander Wobetzky – PAPILLON (X 79, GER 198)

    Alle Ergebnisse findet Ihr im Anhang (Anlage Clubmeister 2025). Mit diesem gelungenen Saisonabschluss blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Segelsaison!

  • Bronze für Fabian Kennis (SCG) bei der EUROSAF Mixed Offshore European Championship

    Melanie Aalburg und Fabian Kennis konnten bei der 7. EUROSAF Mixed Offshore European Championship zum zweiten Mal in Folge den dritten Platz erringen. Die rund 220 Seemeilen lange Route führte die Flotte von Genua über die Isola di Gorgona, Capraia, Giraglia und Portofino zurück bis ins Ziel vor Genua (ITA).
    Die Bedingungen verlangten den zehn teilnehmenden Figaro-3 Teams alles ab: Starkwind und hohe Wellen wechselten sich mit Schwachwindzonen ab und erforderten permanente Aufmerksamkeit sowie große Ausdauer. Dem Berliner Duo gelang es, früh in die Spitzengruppe vorzustoßen und über weite Strecken sogar die Führung zu übernehmen.
    Das Teilnehmerfeld war international hochklassig besetzt – mit Offshore-Teams aus Europa, Übersee und Asien. Seit 2023 segeln Aalburg (SVSt Berlin) und Kennis (SCG Berlin) gemeinsam auf der Figaro-3, und die erneute Podiumsplatzierung bestätigt ihre konstante Stärke im Shorthanded-Bereich.
    Die Regatta ist Teil der Marina Militare Nastro Rosa Tour, die mit diesem Format darauf hinarbeitet, Offshore Double Handed Mixed langfristig als olympische Disziplin zu etablieren – nachdem die ursprüngliche Aufnahme ins olympische Programm 2018 wieder rückgängig gemacht wurde.

    https://www.dsv.org/nachrichten/regatta/2025/09/em-bronze-fuer-double-handed-team-aalburg-kennis

  • Wanderpokal für den besten Verein

    Liebe Gothinnen und Gothen,
    am Samstag haben unsere Optikids in der Klasse der Opti C beim SPYC alles abgeräumt und den Wanderpokal für den besten Verein gewonnen.
    Vinzenz segelte in seiner ersten Regatta in drei Wettfahrten dreimal auf den 1. Platz und konnte somit den Gesamtsieg sichern. Paul kam ebenfalls in seiner ersten Regatta auf einen hervorragenden 4. Platz. Jonah kam in der Gesamtwertung auf Platz 8, Lukas auf Platz 14 und Mathea auf einen tollen 23. Platz von 47 gestarteten Booten.
    Ab der nächsten Saison werden wir mit den meisten Kindern nach Opti A umsteigen und hoffentlich die ersten Erfahrungen auf der See sammeln aber bestimmt auch etwas Lehrgeld bezahlen.

    Sportliche Grüße
    Matti